Copyright: Deutsche Bahn AG / Christian Gahl - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Copyright: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben Copyright unlimited - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Natur- und Artenschutz bei der Deutsche Bahn. Projekt „Bienen bei der Bahn“: Hobby-Imker können ihre Bienenkästen auf nicht mehr betrieblich genutzten DB-Flächen aufstellen.
Copyright: Deutsche Bahn AG / Pablo Castagnola Copyright unlimited - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Natur- und Artenschutz bei der Deutsche Bahn. Projekt „Bienen bei der Bahn“: Hobby-Imker können ihre Bienenkästen auf nicht mehr betrieblich genutzten DB-Flächen aufstellen.
Copyright: Deutsche Bahn AG / Pablo Castagnola Copyright unlimited - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Copyright: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Copyright: Deutsche Bahn AG / Bartlomiej Banaszak Copyright unlimited - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Copyright: Deutsche Bahn AG / Claus Weber Copyright unlimited - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Die Deutsche Bahn hat in Schweinheim bei Aschaffenburg einen ehemaligen Truppenübungsplatz als Naturschutzgebiet weiterentwickelt. Sechs Wildpferde bsiedeln rund 75 Hektar große Fläche. Die Pferde der geschützten Urpferd-Rasse Przewalski finden Schutz und Futter und verhindern damit zugleich eine Verwaldung des Habitats, das bald zusätzlich auch von Amphibien, Reptilien und Wildbienen bevölkert werden soll. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) sichert die DB das Naturschutzgebiet als dauerhafte naturschutzgemäße Kompensation: Für das Projekt bekommt die DB Ökopunkte, die beim Ausbau der Strecke Hanau-Nantenbach verrechnet werden, wo es zu Eingriffen in die Natur kommt.
Copyright: Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe Copyright unlimited - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
VDE 8.2 – the fast rail link between Halle/Leipzig and Erfurt
Caption
:
VDE 8.2 – the fast rail link between Halle/Leipzig and Erfurt: view of the high-speed line from an ICE T driver's cab: Saale-Elster viaduct with noise barriers
Copyright: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben Copyright unlimited - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Neu zugelassene LL-Bremssohle - Die LL-Sohle (Abkürzung für „low noise, low friction“ – wenig Lärm, niedriger Abrieb sorgt für glatte Laufflächen der Räder, wodurch das Vorbeifahrgeräusch von Güterzügen um rund zehn Dezibel gemindert wird, was als Halbierung des Lärms empfunden wird.
Copyright: Deutsche Bahn AG / Pablo Castagnola - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Copyright: Deutsche Bahn AG / Frank Kniestedt - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Copyright: Deutsche Bahn AG / Claus Weber - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Copyright: Deutsche Bahn AG / Frank Kniestedt Copyright unlimited - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only
Copyright: Deutsche Bahn AG / Frank Barteld - No geographic restriction Usage free for journalistic and editorial purposes - commercial use on request only